Wissenschaftliche Beiträge 2000

121 R

Keratoplastik und moderne Viscoelastica

Chr. Hartmann


Ziel: Bei der Keratoplastik können per- und postoperative Komplikationen auftreten. Zu den postoperativen zählen im wesentlichen Immunreaktionen, Astigmatismus und Oberflächenprobleme. Peroperativ sind eine tiefe, stabile Vorderkammer und der Endothelschutz wesentlich. Es soll geklärt werden, inwieweit neu- und weiterentwickelte Viscoelastica, insbesondere hochvisköse, eine Verbesserung des OP-Resultates durch Vermeidung dieser Komplikationen ermöglichen.
Ergebnisse und Diskussion: Von perforierten Augen abgesehen werden an der Charité alle Keratoplastiken in Peribulbäranästhesie mit Oculopression und Osmofundin-Infusion vorbereitet operiert. Seit etwa 18 Monaten werden alle Keratoplastiken mit der Verwendung hochviskösem Healon 5 zur Kammervertiefung und Stabilisierung durchgeführt. Da die Operationen praktisch ausschließlich von einem Operateur (C.H.) durchgeführt wurden, ist es interessant zu klären, inwieweit eine Beeinflussung des Astigmatismus durch stabilere intraoperative Verhältnisse gegeben ist. Ferner soll der Einfluß auf den Endothelzellverlust postoperativ dargestellt werden. Schon jetzt ist unbestritten, daß hochvisköse Viscoelastica und die damit verbundene Kammerstabilität wichtige operative Hilfsmittel darstellen. Unsere eigenen Ergebnisse und Beobachtungen werden mit den Ergebnissen anderer Zentren zum gleichen Thema verglichen und diskutiert.

Zurück


Zur Tagungsübersicht DGII 2000

Copyright © DGII 2000