Wissenschaftliche Beiträge 2000

50 V

Kombinierte Nahtlose Phako-Vitrektomietechnik

U.M.Klemen
Krankenhaus St. Pölten, Augenabteilung


Kombinierte Eingriffe (Phako, Vitrektomie und IOL) sind im Steigen begriffen, Ursachen dafür:

1. Indikationserweiterung vitreoretinaler Chirurgie (z.B. Makulalochchirurgie) und
2. Minimierung des Operations- und Anästhesierisikos durch einen Eingriff.

Eigene Erfahrungen mit einer nahtlosen kombinierten Kataraktoperationstechnik, kombiniert mit Vitrektomie und IOL-Implantation erstrecken sich über mehr als zwei Jahre. Anhand einer Videodokumentation werden Vor- und Nachteile unterschiedlicher Techniken dargestellt sowie postoperative Verlaufsaufnahmen. Zufriedenstellende postoperative funktionelle Ergebnisse stoperative Verlaufsaufnahmen. Zufriedenstellende postoperative funktionelle Ergebnisse sowie geringe Komplikationsraten werden zu einer Indikationserweiterung und damit verbundenen quantitativen Zunahme dieser Eingriffe führen.

Zurück


Zur Tagungsübersicht DGII 2000

Copyright © DGII 2000