Wissenschaftliche Beiträge 2000

80 V

Katarakt und Glaukom: Operation kombiniert oder getrennt?

Jörg Stürmer12, Vera Urban1, Mark Kammann1, Balder Gloor1
(1Augenklinik Universitätsspital Zürich
2 und Kantonsspital Winterthur)


Einleitung: Die Resultate der kombinierter Phakoemulsifikation und Trabekulektomie durch den gleichen Schnitt (PhakoTE) sollen denen der zweizeitigen Operation gegenübergestellt werden.
Patienten und Methoden: Fünfzig kombiniert (PhakoTE) operierte Patienten wurden mit 51 zweizeitig (Trabekulektomie zuerst, später Kataraktoperation (71% ECCE, 29% Phako)) verglichen.
Ergebnisse: Die Drucksenkung 1 Jahr postoperativ war in der zweizeitig operierten Gruppe nach der alleinigen Trabekulektomie (12.8±4.0mmHg), als auch nach dem ganzen Procedere (14.0±2.8mmHg) gegenüber der PhakoTE-Gruppe (15.3±4.0mmHg) signifikant besser. Ein-Jahres Erfolgsraten betragen in der Gruppe nach alleiniger Trabekulektomie 90% gegenüber 65% für die PhakoTE. Kein Unterschied bestand für die Anzahl antiglaukomatöser Medikamente oder den Visus.
Schlussfolgerung: Die kombinierte Operation (PhakoTE) stellt ein gutes Verfahren zur Drucksenkung und Visusverbesserung bei Patienten mit gleichzeitiger Katarakt und Glaukom dar. Bei fortgeschrittenem Glaukomschaden ist das zweizeitige Verfahren bezüglich Druckkontrolle sicherer.

Zurück


Zur Tagungsübersicht DGII 2000

Copyright © DGII 2000