Programm für das Pflegepersonal DGII 2005

Zeit: Samstag, 19. Februar 2005
  von 9:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Ort: MARITIM Hotel Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 87, D-39104 Magdeburg
(5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt)
Raum: München
Preis: Anmeldung und Bezahlung
Tageskarte (ohne Mittagessen): Euro 45,-
2-Tageskarte: Euro 55,-
(um auch die DGII-Jahrestagung am Freitag,
18. Februar 2005, besuchen zu können)
Mittagessen pro Tag: Euro 15,-
Kongress-
Organisation:
Congress-Organisation Gerling
Postfach 290 333
D-40530 Düsseldorf
Telefon: (+49) 2 11 - 59 22 44
Fax: (+49) 2 11 - 59 35 60
E-mail: info@congresse.de
Internet: www.congresse.de
Leitung:

Elisabeth Gladisch, Leitende OP-Schwester
der Augenklinik St. Johannes-Hospital
Johannesstraße 9-11, D-44137 Dortmund
Tel.: +49 231/18 43-26 65, Fax: +49 231/1843-25 08
Email: elisabeth.gladisch@joho-dortmund.de

Angela Stendel, Pflegedienstleitung
der Universitätsaugenklinik
Leipziger Straße 44, D-39120 Magdeburg
Tel.: +49 391/671-35 77; Fax +49 391/671-9 0707
Email: angela.stendel@medizin.uni-magdeburg.de

 

Verkehrsanbindung, Parken, Kongresskonto

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine weltoffene und moderne Universitätsstadt freut sich, Gastgeber der DGII 2005 zu sein; in einem Jahr, in dem diese Stadt, ihre 1200-Jahr- Feier begeht. Wir freuen uns, Sie ganz herzlich in Magdeburg begrüßen zu dürfen. Durch die im letzten Jahr durchgeführte Befragung konnten wir für die von Ihnen gewünschten Themen Referenten finden, die Ihre Fragen beantworten wollen und Sie in anschaulicher Weise auf den neuesten Stand bringen werden. Nutzen Sie bitte die Zeit nach den Vorträgen für Diskussion zum beruflichen Gedankenaustausch. In der Hoffnung, dass Sie hilfreiche Tipps zur „stressfreien“ Bewältigung des beruflichen Arbeitsalltags bekommen und Sie Ihr Wissen in dieser Fortbildung erweitern können, verbleiben wir mit den Wünschen: nehmen Sie nicht nur fachliche Anregungen mit, sondern lassen Sie sich auch von dieser Stadt beeindrucken.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihre

Elisabeth Gladisch
Angela Stendel

 

Themen und Referenten:

9:00 Uhr Begrüßung:
Prof. Dr. Wolfgang Behrens-Baumann (Magdeburg)

Moderation:
Elisabeth Gladisch (Dortmund)
Angela Stendel (Magdeburg)
   
9:10 Uhr 1. Sitzung: Schutzvorschriften im OP

Arbeitsschutz
Gabriele Oeltze (Magdeburg), Dorothea Hummel (Magdeburg)
- Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften
   
9:40 Uhr

2. Sitzung: Laser-Chirurgie

Die verschiedenen Laser in der Ophthalmochirurgie
Dr. Stefanie Schmickler (Ahaus)
- Anwendungsgebiete
- Spezielle Schutzvorschriften

   
10:30 Uhr Kaffeepause
Besuch der Industrie-Ausstellung
   
11:00 Uhr

3. Sitzung: Stressbewältigung

Stress lass nach – gesund und fit im beruflichen Alltag
Ekkehard Emmel (Burscheid)
- Eigene Stressoren erkennen
- Methoden zur Stressbewältigung kennen lernen

   
12:30 Uhr Mittagspause
Besuch der Industrie-Ausstellung
   
13:45 Uhr

4. Sitzung: Lasik und Keratoplastik

Lasik-Update
Dr. Josef Wolff (Dortmund)
- Was gibt es Neues (Wellenfront...Adlerauge?)?
- Instrumentenaufbereitung pro und contra

   
  Keratoplastik
Olivia Grube-Kunkel (Magdeburg), Katrin Deckbar (Magdeburg)
- Pflegerische Erfordernisse
- Operatives Vorgehen
   
15:10 Uhr Kaffeepause
Besuch der Industrie-Ausstellung
   
15:40 Uhr

5. Sitzung: Glaukom und Katarakt

Spektrum der Katarakt-Chirurgie einst, heute und morgen
Prof. Dr. Jochen Kammann (Dortmund)
- Spektrum der Katarakt-Chirurgie einst, heute und morgen

Glaucom
Dr. Jörg Michael Koch (Münster)
- Konservative Behandlung
- Operative Behandlung
- Anwendung von Mitomycin

   
17:00 Uhr

Schlusswort

(Diskussion nach allen Vorträgen)


Zur Übersicht

Copyright © DGII 2005