Kurse & Wet-Lab's DGII 2006

Kurs 8: Biometrie und IOL-Berechnung



Themen: Ermittlung der Brechkraft der IOL mittels Ultraschall und Laserinterferenz-Biometrie
Optimierung der Berechnung auch bei MF HKL
Torische Linsen
Synopsis: Die Anforderungen an eine exakte Berechnung der Kunstlinsenbrechkraft sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Multifokallinsen, Mehrfach-Linsensysteme, torische Linsen, Clear Lens Extractions, Katarakte nach hornhautrefraktiven Eingriffen usw. stellen neue Herausforderungen für die klinische Messtechnik wie auch für die Berechnungsalgorithmen dar. Der Kurs umfasst einen Grundriss der biometrischen und optischen Grundlagen der Kunstlinsen-Berechnung und geht dann auf Speziallinsen und biometrische Problemfälle ein. Dabei wird neben der Ultraschall-Biometrie insbesondere auch die Laserinterferenz-Biometrie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen behandelt. Weiter wird auf praktische Vorschläge zur Optimierung der Berechnung eingegangen.
Referenten: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Wolfgang Haigis (Würzburg)
Zeit: Freitag, 3. März 2006
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Universitäts-Augenklinik (Kopfklinikum)
Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg
Raum: Seminarraum 2
Teilnehmerzahl: Max. 50 Personen
Preis:  
Anmeldung und Bezahlung: vor dem 28.1.2006 nach dem 28.1.2006
DGII-Mitglieder: Euro 30,– Euro 40,–
Nichtmitglieder: Euro 50,– Euro 60,–

Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein.
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich!
Zertifizierung: Dieser Kurs wird zertifiziert zum Fortbildungsdiplom
Anmeldung  

Zurück zur Kurs & Wetlab Übersicht


Zur Übersicht

Copyright © DGII 2006