Programm
für das Pflegepersonal DGII 2006 |
Zeit: | Samstag,
4. März 2006 von 9:00 Uhr bis 15:40 Uhr |
Ort: | Hörsaalgebäude
der Chemischen Institute Im Neuenheimer Feld 252, D-69120 Heidelberg |
Raum: | Hörsaal Ost |
Preis: | siehe hier |
Leitung: | Elisabeth Gladisch,
Leitende OP-Schwester |
Kongress-Organisation: (Anmeldung, Hotelvermittlung) |
Congress-Organisation Gerling |
Themen und Referenten: | |
09:00 Uhr | Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Kohnen (Frankfurt a.M.) Moderation: Elisabeth Gladisch (Dortmund) Heidrun Rebscher (Heidelberg) |
09:10 Uhr | Wann, welche IOL? Dr. Josef Wolff (Bonn-Bad Godesberg) |
09:40 Uhr: | Komplikationsmanagement
in der Katarakt-Chirurgie |
10:10 Uhr | Der multimorbide Patient Sicherheit
und Patientenzufriedenheit Dr. Stephan Zienau (Dortmund) |
10:40 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:15 Uhr | DRG- relevante Aspekte für das
Pflegepersonal im OP und auf der Station Dr. Peter Lütkes (Essen) |
11:45 Uhr |
Behandlungspfade
Pfadmanager/-in
im Klinikum Ludwigshafen Patricia Sternberger-Loncarevic (Ludwigshafen) |
12:15 Uhr | Checklisten – Ein Instrument
zur Qualitätssicherung |
12:45 Uhr | Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
14:00 Uhr | Behandlung von intraokularen Tumoren
im Erwachsenenalter Priv.-Doz. Dr. Gerasimos Anastassiou (Essen) |
14:30 Uhr | Glaskörperchirurgie • Operative Vorgehensweisen bei speziellen Indikationen • Luft-, Gas- oder Ölinjektion • Wirkung von Triamcinolon und RTPA Priv.-Doz. Dr. Christos Haritoglou (München) |
15:10 Uhr | Wissenswertes über Organspende –
Organtransplantation Was gibt es Neues? Angela Stendel (Magdeburg) |
15:40 Uhr | Schlusswort und Stehkaffee zum Ausklang |