21. Kongress der DGII  2007
        Abstracts DGII 2007 
        
       V 60
       Unterschiedliche torische IOLs
       Kammann J1, Leuer A1, Ohm O2, Lücking S2 
       1Augenzentrum Unna; 2St. Johannes-Hospital Dortmund, Augenklinik 
        
       Hintergrund: Torische IOLs eignen sich zur Korrektur größerer Astigmatismen (> 3,0 dpt), wenn andere astigmatismus-reduzierende Vorgehen keine ausreichende Wirkung erzielen.  
       Methode: Torische IOLs unterschiedlicher Materialien und Linsenkonfigurationen von verschiedenen Herstellern werden verglichen sowie Langzeitbeobachtungen vorgestellt. Die Vor- und Nachteile in Bezug auf Linsenkonfiguration, Linsenmaterial und Implantationstechnik werden dargestellt.  
       Ergebnisse: Der durchschnittlich präoperative Astigmatismus (> 5,0 dpt) konnte auf Werte < 1,5 dpt reduziert werden. Alle Linsen sind zur Korrektur eines höheren Astigmatismus geeignet, unterscheiden sich jedoch in der Implantationstechnik. Bei dem überwiegenden Teil der Patienten konnte ein Sehvermögen > 0,5 erreicht werden, sofern keine anderen Pathologien vorlagen. 
         
       Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd, 224, Suppl. 2   |