|                
     | 
    
         21. Kongress der DGII  2007
        Abstracts DGII 2007 
        
       V 86
       Wellenfrontanalyse nach Implantation einer Intraokularlinse mit exakten Refraktionswerten
       Aurich H, Wirbelauer C, Häberle H, Pham DT 
       Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln, Augenabteilung 
        
       Fragestellung: In dieser Untersuchung sollten die Aberrationen nach Implantation einer Intraokularlinse (IOL) mit exakten Refraktionswerten festgestellt werden.  
       Methodik: Eine IOL mit auf ± 0,01 Dioptrien (D) genau angegebener Refraktion (Easy Care 600, Fa. Technomed) wurde bei 20 Augen von 20 Patienten (72 ± 7 Jahre) ohne relevante ophthalmologische Vorerkrankungen über einen 3,2 mm kornealen Zugang implantiert. Das refraktive Ziel war die Emmetropie innerhalb von ± 0,25 D. Nach 4 Wochen wurde neben der üblichen ophthalmologischen Untersuchung mit Bestimmung der subjektiven Refraktion eine Aberrometrie mit Wellenfrontanalyse (Hartmann-Shack) für die 3 mm optische Zone durchgeführt. Es wurden die Zernike-Polynome bis zur 4. Ordnung ausgewertet.  
       Ergebnisse: 4 Wochen postoperativ waren 90% der Patienten innerhalb von ± 0,25 D emmetrop. Die Wellenfrontanalyse ergab für die Gesamtaberrationen (RMS) einen Mittelwert von 0,29 ± 0,13 µm, wobei der RMS für die Aberrationen höherer Ordnung bei 0,12 ± 0,07 µm lag. Die sphärische Aberration zweiter Ordnung betrug 0,15 ± 0,15 µm und vierter Ordnung 0,02 ± 0,02 µm. 
       Schlussfolgerungen: Die postoperativen sphärischen Wellenfrontfehler und diejenigen höherer Ordnung nach Implantation einer IOL mit exakten Refraktionswerten waren gering. 
         
       Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd, 224, Suppl. 2   |