Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
Anmeldung:
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2007  
Programmübersicht  
Donnerstag, 15.3.07  
Freitag, 16.3.07  
Samstag, 17.3.07  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
   
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

21. Kongress der DGII 2007

Abstracts DGII 2007

 

KV 88

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

Ehmer A, Rabsilber TM, Holzer MP, Auffarth GU

Universitäts-Augenklinik Heidelberg


Fragestellung: Vergleich von Keratometer-Werten bei Anwendung verschiedener Wellenfront- und Topographiemessgeräte

Methodik: In diese retrospektive, klinische Studie wurden 57 Augen von 32 gesunden Probanden (mittleres Alter: 34,5 ± 8,2 J.) eingeschlossen. Die K-Werte wurden mit der Oculus Pentacam-Scheimpflugkamera, dem Zeiss IOL Master und dem Schwind kornealen Wellenfrontmessgerät gemessen und Korrelationen bezüglich der K-Werte und entsprechenden Achslagen zwischen den Geräten aufgestellt. Zur K-Wert Berechnung wurde der individuelle Brechungsindex der Messgeräte berücksichtigt (Pentacam n = 1,337;Schwind Corneal n = 1,337;IOL Master n = 1,332).

Ergebnisse: Nach der Berechnung der K-Werte für einen Brechungsindex von n = 1,337 konnte beim Vergleich der Messwerte zwischen der Pentacam und dem IOL-Mater eine sehr gute Korrelation gezeigt werden (K1: r = 0,89; K2: r = 0,93). Zwischen den anderen Geräten ergaben sich nur mäßige Korrelationen. Weiterhin wurden die Achslagen der K-Werte untersucht. Sowohl für die horizontalen als auch für die vertikalen Achslagen ergaben sich nur geringe bis mäßige Korrelationen für alle untersuchten Gerätepaarungen.

Schlussfolgerungen: Die Pentacam-Scheimpflugkamera und der IOL-Master lassen sich sehr gut vergleichen. Die Achslage zeigte jedoch starke Schwankungen zwischen den Geräten. Ein subjektiver Abgleich ist daher dringend notwendig.

 

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd, 224, Suppl. 2