|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      R 1
       Posteriore lamelläre Keratoplastik – Technik
         und Ergebnisse 
          
         Geerling G 
          
      Universitäts-Augenklinik Würzburg 
          
      Die Transplantation einer hinteren Spenderlamelle mit Descemet- 
         Membran und Endothel ist – im Gegensatz zur anterioren lamellären 
         Keratoplastik, deren Technik bereits vor über 160 Jahren in wesentlichen 
         Aspekten beschrieben wurde, erst in den letzten Jahren entwickelt 
         worden. Dabei wird ein lamellärer Spenderlentikel manuell 
         oder mithilfe eines Mikrokeratoms präpariert, nach Teilentfernung 
         der Descemet-Membran am Empfänger über eine große Tunnelinzision 
         implantiert und nahtfrei durch partielles Fällen der Vorderkammer 
         mit Luft am Empfängerbett fixiert. Vorteile sind die Vermeidung 
         nahtassoziierter Komplikationen, wie ein hoher postoperativer 
         Astigmatismus sowie eine raschere visuelle Rehabilitation. Mögliche 
         Nachteile bestehen in der erhöhten Gefahr eines primären  
      Transplantatversagens
         oder einer Interface-Narbe in der optischen Achse 
         mit reduziertem funktionellen Ergebnis. Verschiedene Techniken der 
         posterioren lamellären Keratoplastik und deren Ergebnisse werden 
         vorgestellt.
        
       Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24       |