Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
22.html
Anmeldung:
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2007  
Programm  
Donnerstag, 14.2.08  
Freitag, 15.2.08  
Samstag, 16.2.08  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

22. Kongress der DGII 2008

Abstracts DGII 2008

V113

Laserinterferometrische Messungen akkommodativer Positionsänderungen
von Optic-Shift Linsen am Beispiel der 1CU


Uthoff D1, Holland D1, Hepper D1, Gulati A1, KochL2, Haigis W3

1 Augenklinik Bellevue, Kiel
2 University of Applied sciences, Jena
3 Universitäts-Augenklinik Würzburg

Fragestellung: Vergleich der Optik-Shift-Bewegung, der akkommodativen
IOL 1CU, nach optischen und pharmakologischen Stimulus
sowie mit Standard IOL. Methodik: Mittels dem AC Master der
Firma Zeiss wurde die Positionsänderung der IOL und somit des
dadurch möglichen akkommodativen Effektes laserinterferometrisch
ermittelt. Die Akkomodation wurde mittels Nahstimulus bzw.
pharmakologisch mittels Pilocarpin 2% angeregt. Untersucht wurden
15 Augen mit einer 1CU (HumanOptics, Deutschland) Als Kontrolllinsen
dienten 5 Augen mit einer Standardacryl- bzw. PMMA-Linse
(HumanOptics, Deutschland). Ergebnisse: Unter optischem Stimulus
zeigte die 1CU eine anteriore Verlagerung von 5 +/- 14 mm und
die PMMA Linse 3+/- 4 mm. Die Standard-Acryllinse bewegte sich
nach posterior um 46 +/- 18 mm. Nach pharmakologischem Stimulus
zeigte die 1CU eine anteriore Verlagerung von 93 +/- 162 mm und die
PMMA Linse 81 +/- 32 mm. Die Standard-Acryllinse bewegte sich
nach posterior um 165 +/- 93 mm. Mit dieser Methode ließ sich ein
maximaler Akkommodationseffekt von maximal 0.5 dpt nachweisen.
Dieses Ergebnis korrespondiert mit den durchschnittlich relativ
geringen subjektiven Akkommodationserfolgen der 1CU in anderen
Studien. Schlussfolgerungen: Die 1CU zeigte einen geringen akkommodativen
Effekt (0,5 dpt), der klinisch nicht relevant ist. Der Pharmakologisch
induzierte Optik-Shift unterscheidet sich erheblich von dem
optisch induzierten.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24