|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V117
      Objektive Messung der Akkommodation am
        menschlichen Auge 
         
        Ehmer A, Mannsfeld A, Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Fragestellung: Objektive Akkommodationsmessungen nach Implantation 
        von Intraokularlinsen (IOL) stellen eine große Herausforderung 
        dar. Methodik: In phaken und pseudophaken Augen wurde 
        die „Dynamic Stimulation Aberrometry“ (DSA) der Fa. Optana getestet. 
        Die DSA wird als Aufsatz an das WASCA Aberrometer (Carl Zeiss 
        Meditec AG, Germany) oder den Schwind Okular Wavefront Analyzer 
        (Schwind eye-tech solutions GmbH & Co.KG, Germany) angeschlossen. 
        Mithilfe dynamischer Aberrationsmessungen ist es möglich 
        Akkommodation über Veränderungen in den Aberrationen der 
        Augenlinse oder IOLs zu analysieren. Dafür wird über ein Periskopspiegelsystem 
        der Blick auf ein statisches Fern- oder schwenkbares 
        Nahtarget, welches über eine Zusatzsoftware gesteuert wird, gelenkt. 
        Ergebnisse: Sowohl bei phaken als auch pseudophaken Augen 
        konnte Akkommodation über Änderungen in den Aberrationen niederer 
        und höherer Ordnung beim dynamischen Blick in die Ferne 
      und Nähe gemessen werden. Bei verschiedenen IOLs (phak, monofokal, 
        akkommodativ) konnten unterschiedlich starke Veränderungen 
        der Aberrationen gezeigt werden. Phake Augen zeigten bei unterschiedlichen 
        Akkommodationsreizen (3 – 9 dpt) unterschiedlichen 
        Akkommodationserfolg. Schlussfolgerungen: Die DSA bietet 
        die Möglichkeit objektiv Akkommodation über Änderungen der okularen 
      Aberrationen mithilfe binokularer Stimuli zu messen. 
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html