|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      R45
      Logistik für individuelle Intraokularlinsen       
      Preußner PR 
         
        Universitäts-Augenklinik Mainz 
         
        Hintergrund: Individuelle IOL werden bezüglich sphärischer Brechkraft, 
        astigmatischer Brechkraft, Asphärizität und Nahzusatz für ein 
        individuelles Auge berechnet. Gemeinsam mit Fa. *Acri.Tec haben 
        wir die Logistik für solche IOL vorbereitet. Ansatz: Individuelle IOL 
        sind nur sinnvoll, wenn sie die Wünsche des Patienten nach einer 
„guten optischen Qualität“ besser erfüllen als Standard-IOL. Dazu 
müssen folgende Einflüsse untersucht und bezüglich aller Fehler- 
möglichkeiten optimiert werden: präoperative Messungen (Achsenlänge,  
Topografie, sonstige Geometrie des Vorderabschnitts), Patientenwünsche,  
optische Berechnung der IOL, Simulation der Optik des 
mit dieser IOL versorgten individuellen Auges, Datenübertragung, 
IOL-Fertigung, Fertigungskontrolle, Kataraktchirurgie. Aktueller 
Stand: Die Software zur Datenerfassung, Berechnung der CNC-Fertigungsdateien, 
sichere Internetübertragung, optische Simulation, 
Verfikation und Tests ist fertiggestellt. IOL-Prototypen wurden gefertigt. 
Einflüsse der OP-Technik sind relevant und wurden in ihren 
quantitativen Auswirkungen untersucht. Schlussfolgerung: Individuelle 
IOL erscheinen beim gegenwärtigen Erkenntnisstand sinnvoll 
und machbar. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html