|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V49
      Genauigkeit der Linsenkalkulation nach
        Implantation der AcrySof® MA60MA  
        in
        hochmyopen Augen 
         
        Petermeier K, Szurman P 
         
        Universitäts-Augenklinik Tübingen 
         
        Fragestellung: Die AcrySof® MA60MA ist mit ihrem Dioptrienbereich 
        von +5 bis - 5 dpt eine Sonderlinse für hochmyope Augen. 
        Die Konstanten für diese Linse wurden nun optimiert und die Genauigkeit 
        unterschiedlicher Formeln untersucht. Methodik: 50 Augen 
        nach Implantation einer MA60MA wurden retrospektiv untersucht. 
        Die präoperative Linsenkalkulation erfolgte mit dem Zeiss- 
        IOL-Master®. Nach 18,92 € 13,33 Monaten wurde der best-korrigierte 
        Fernvisus die biometrischen Daten ermittelt. Aufgrund der unterschiedlichen 
        Optik von Sammel- und Zerstreuungslinsen wurden 
        die Augen in zwei Gruppen unterteilt. Ergebnisse: Die Gruppe mit 
        Plus-Linse umfasste 30 Augen (IOL: 3,1 ±  1,5 dpt; AL: 31,15 
        ±  1,69 mm) und die Gruppe mit Minus-Linse 18 Augen (IOL: 
        - 3,2 ±  1,7 dpt; AL: 33,20 ±  2,25 mm). Die SRK-II Formel zeigte einen 
        Achslängen-abhängigen Fehler. Mit den optimierten Konstanten 
        konnte mit der SRK-T, Holladay 1, Haigis und der Hoffer-Q-Formel 
        ein postoperatives sphärisches äquivalent von 0 ±  1,1 dpt erzielt werden. 
        Schlussfolgerung: Erwartungsgemäß zeigte sich die SRK-II für 
        den Bereich der hohen Myopie ungeeignet, während die anderen 
        vier Formeln nach Optimierung der Konstanten gut geeignet und 
        vergleichbar prädiktiv sind. Bei der Intraokularlinsenimplantation 
        in hochmyope Augen muss beachtet werden, dass Minus- und Plus- 
      Linsen mit unterschiedlichen Konstanten gerechnet werden müssen. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html