Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
22.html
Anmeldung:
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2007  
Programm  
Donnerstag, 14.2.08  
Freitag, 15.2.08  
Samstag, 16.2.08  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

22. Kongress der DGII 2008

Abstracts DGII 2008

KV75

Implantation der apodisiert diffraktiven AcrySof® ReSTOR
in Augen mit Amblyopie bei Anisometropie

Szurman P, Petermeier K

Universitäts-Augenklinik Tübingen

Fragestellung: Subjektive und objektive Ergebnisse nach Implantation
der apodisiert diffraktiven AcrySof® ReSTOR evaluiert in Augen
mit Amblyopie bei Anisometropie. Methodik: Bei 3 Patienten mit
Amblyopie bei Anisometropie wurde eine beidseitige Phakoemulsifikation
und IOL-Implantation durchgeführt. Nach 16 – 18 Monaten
wurden der best-korrigierte und unkorrigierte Nah-, Intermediär und
Fernvisus erhoben sowie Untersuchungen zum Kontrastsehen,
Stereosehen und Crowding durchgeführt. Eine Defokus-Kurve wurde
monokular erhoben. Ergebnisse: Der Visus der nicht amblyopen
Augen verbesserte sich unkorrigiert auf einen mittleren Visus von
0,8, korrigiert 1,0 oder besser. Der Visus der amblyopen Augen war
2 – 4 Zeilen schlechter. Jedoch entsprach der Nahvisus dem Fernvisus.
Die Defokuskurve zeigte ein nur geringfügig reduziertes, deutlich
bifokales Profil. Alle Patienten zeigten ein rudimentäres Stereosehen
mit dem Titmus-Test, jedoch nicht mit Random dot-Tests
(Lang, TNO-Test). Das binokulare Kontrastsehen war innerhalb des
Normbereiches. Alle Patienten zeigten ein Crowding-Phänomen mit
dem amblyopen Auge. Keiner der Patienten klagte jedoch über photische
Phänomene. Bei allen Patienten bestand Brillenfreiheit.
Schlussfolgerung: Patienten mit Amblyopie bei Anisometropie können
von der Implantation einer AcrySof® ReSTOR profitieren und
zeigen keine verstärkten binokularen Störungen.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24