|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      KV78
      Funktionelle Ergebnisse nach Implantation
        moderner Multifokallinsen 
         
        Mannsfeld A, Limberger IJ, Ehmer A, Holzer MP,
        Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Fragestellung: Moderne Multifokallinsen sollen zu einer weitestgehenden 
        Brillenunabhängigkeit führen. Methodik: Es wurden 39 
        Augen von 20 Patienten untersucht, die die Tecnis ZM 900 implantiert 
        bekamen und 36 Augen von 23 Personen, die die ReZoom erhielten. 
        Das Alter der Patienten mit der ZM 900 lag bei 59,10 ± 9,24 
        Jahren und mit der ReZoom bei 57,83 ± 15,73 Jahren. Nach einem 
        durchschnittlichen Untersuchungszeitraum von 13,43 ± 12,96 Monaten 
        wurde eine subjektive Refraktion mit Ermittlung des Fern- und 
        Nahvisus und Pupillengrößemessung durchgeführt. Ergebnisse: Alle 
        Operationen verliefen komplikationslos. Der postoperative unkorrigierte 
        monokulare Visus betrug mit der ZM 900 0,17 ± 0,12 logMAR 
        und mit der ReZoom 0,12 ± 0,14 logMAR. Subjektiv korrigiert wurde 
        bei der ZM 900 ein Visus 0,04 ± 0,08 logMAR und bei der ReZoom ein 
        Visus von 0,0 ± 0,11 logMAR erreicht. Der unkorrigierte Nahvisus der 
        ZM 900 betrug 0,05 ± 0,20 logMAR, der Nahvisus mit der ReZoom 
        betrug 0,29 ± 0,23 logMAR. Bei der ReZoom wurde ein Nahzusatz 
        von 1,76 ± 1,01 dpt und bei der ZM 900 von 0,01 ± 0,08 dpt ermittelt. 
        Schlussfolgerungen: Die ReZoom liefert besonders im Fernbereich 
        gute Ergebnisse, während die ZM 900 sich durch die guten Ergebnisse 
      in der Nähe auszeichnet. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html