|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V82
      Multifokallinsen bei hoher Ametropie 
         
        Limberger IJ, Borkenstein AFM, Ehmer A, Mansfeld A, Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Hintergrund: Evaluierung der Ergebnisse von Multifokallinsen 
        (AMO Tecnis ZM 900) bei Patienten mit MIOLS > 26 Dpt. < 10 Dpt.. 
        Studienort: IVCRC, Universitäts-Augenklinik, Universität Heidelberg. 
        Patienten und Methoden: 10 Patienten im Alter zwischen 
        48 und 76 Jahren wurden im Rahmen einer Katarakt-OP oder eines 
        refraktiven Linsenaustausches mit einer AMO Tecnis diffraktiven 
        multifokalen IOL mit Linsenstärken zwischen 26-33 Dpt. oder 
        10-7 Dpt. versorgt. Resultate: Die IOL Kalkulation wurde in allen 
        Fällen mit der Holladay Formel durchgeführt. Alle Refraktionen 
        (100 %) lagen im Bereich von - 1 Dpt. um die Zielrefraktion. Die minimale 
        UCDVA betrug in beiden Gruppen 0,6. Minimum UCNVA war 
        0,5. Beidseitige Implantation erhöhte die Brillenfreiheit. Aufgrund 
        der hohen Ametropien präoperativ waren die Patienten mit den 
        Refraktionen um Emmetropie sehr zufrieden. Schlussfolgerungen: 
        Patienten mit hoher Ametropie sind leichter zufriedenzustellen und 
        weniger anspruchsvoll bezüglich der Zielgenauigkeit der Refraktion 
      bei Multifokallinsenimplantation. Nichtsdestotrotz zeigten die hier 
      untersuchten Patienten gute Refraktionswerte trotz extremer Messparameter. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html