|   |    22. Kongress der DGII  2008 Abstracts DGII 2008 V93bFemtosekunden-Lentikel-Extraktion (FLEx):
        6-Monats-Ergebnisse aus derZulassungsstudie einer neuen refraktiven
        Operation zur Myopiekorrektur
 
 Sekundo W1, Blum M2 und Forschungsabt. der Carl Zeiss
        Meditec AG3
 
 1 Universitäts-Augenklinik Mainz
 2 Augenklinik, Helios
        Klinikum Erfurt
 3 Carl Zeiss Meditec AG (Jena)
 
 Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, die Sicherheit und
 Wirksamkeit der Femtosekunden-Lentikel-Extraktion (FLEx) zur Behandlung
 von Myopie und myopem Astigmatismus zu eruieren. Insgesamt
 wurden 50 Patienten (100 Augen) für diese prospektive Studie
 rekrutiert. Die Myopie wurde bis - 8 D und Astigmatismus bis - 6
        D cyl
 behandelt. Dabei wurde sowohl der Flap als auch der refraktive
 intrastromale Lentikel in einem Schritt mit dem VisuMax	 Femtosekundenlaser
 behandelt. Anschließend wurde der Lentikel manuell
 entfernt und der Flap repositioniert. Die Nachbeobachtung erfolgt
 bis 6 Monate postop. Gegenwärtig liegen 6-Monats-Daten von 45
 Augen vor. Das präoperative sphärische Äquivalent betrug - 4,43 D.
 Die Zielrefraktion lag zwischen - 0,75 D und plano. Am Studienende
 war das SÄ +0,25 D. 95% der Augen lagen im Bereich von +/- 1,0 D
 um die Zielrefraktion. Kein Auge verlor ‡ 2 Snellen-Linien, während
 14% zwei Linien gewonnen haben. Nach der 1-Monats-Kontrolle
 wurden keine refraktiven Veränderungen beobachtet. Außer 4 Fällen
 von Vakuumverlust („suction loss“) wurden keine Komplikationen
 beobachtet. Diese 4 Fälle wurden mittels Lasik bzw. LasEk problemlos
 nachbehandelt. Hornhauttopografie zeigt große prolate optische
 Zonen. Eine Induktion der sphärischen Aberration ist nahezu nicht
 vorhanden. Alle Patienten sind mit dem OP-Ergebnis „zufrieden“
 oder „sehr zufrieden“. Zum Zeitpunkt der Tagung werden Schlussdaten
 von allen Augen vorliegen. Es zeichnet sich ab, dass FLEx
 sicher und effektiv Myopie und myopen Astigmatismus behandeln
 kann. Im Vergleich zur Standard-Femtolasik mit dem Excimer-Laser
 induziert die FLEx weniger Aberrationen höherer Ordnung.
 Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24  | 
22.html