23. Kongress der DGII 2009
Abstracts DGII 2009
XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL
Video 120 Biaxiale Phako und Engwinkel-Glaukom
Cseke I, Dura E
Elisabeth Krankenhaus Sopron, Akademisches
Lehrkrankenhaus (Ungarn)
Unser Film präsentiert die Effektivität und Sicherheit der biaxialen Phako-Technik bei 89 Engwinkel-Glaukomfällen. Eine Linsenentfernung wurde durchgefürt wegen GrauenStars und/oder als eine therapeutische Anwendung bei Engwinkel-Grünstar. Biaxiale Mikroinzisionstechnik, eigener Operateur. Die enge Pupille wurde erweitet mit Viskoelasticum und Lester Hook. Keine Dilatator-Ringe oder Iris Rectractor-Anwendung. Wir hatten nicht significante Pupillenbeschädigungen in relativ hoher Anzahl (37). Capsula posterior lentis Läsionen (6). Malignische Glaukomentwicklung (2). Antiglaukom-Medikamente konnten in mehr als 65% der Fälle entfallen und in 20% wurde das Glaukom mit nur einem Medikament kompensiert. Linsenentfernung war in den meisten unserer Fälle von chronischem Engwinkel-Glaukom effektiv. Biaxiale Phako-Technik war eine sichere Methodein dieser Patientengruppe.
Erschienen in:
Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
ISSN 1431-634X |