23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      Video 121      Eine Prävention der Nachstar nach
        Implantation der künstlichen Irisblende  
      Novák J, Adámková H  
         
        Bezirkskrankenhaus Pardubice (Tschechische Republik)  
      Fragestellung: Das Hauptproblem der künstlichen Irisdiaphragmasysteme  in der Zukunft ist eine Nachstar. Nur PPV sieht man in   solchen Fällen wie die einzige aber problematische Methode vorzunehmen.   
        Methode: In einem Auge mit der postraumatischen Mydriase  und Katarakt wurde eine Irisblende aus der schwarzen Silikongummi  in den Kapselsack für eine Implantation geplannt. Nach  der Phacoemulsifikation wurde hintere CCC im Durchmesser von  3 mm unter Provisc vorzunommen. Eine Acrysof SA60 IOL und dann  die schwarze Irisblende von 9 mm im Durchmesser aus Silikongummi  mit dem Loch von 4 mm im Durchmesser wurden in den Kapselsack  implantiert.  
        Schlussfolgerungen: In diesem Videofilm wurde  eine Methode der Vorbeugung der Nachstar während der Applikation  der künstlichen Irisblende beschrieben.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |