Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2009  
Programm  
Raumplan Donnerst.  
Raumplan Freitag  
Raumplan Samstag  
Poster, Videos  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

23. Kongress der DGII 2009

Abstracts DGII 2009

IX. Wissenschaftliche Sitzung: Refraktive HH-Chirurgie

R 64

Das Konzept "Optische Qualität" - ein neues Paradigma in der Augenheilkunde

Bühren J1, Kohnen T1,2

1 Universitäts- Augenklinik Frankfurt/Main
2 Baylor College of Medicine, Cullen Eye Insitute, Houston (USA)

Bei der Bewertung von refraktiv-chirurgischen Verfahren erwies sich der Hochkontrast-Visus als alleiniger Parameter häufig als unzureichend, da er den für die Patientenzufriedenheit so wichtigen subjektiven Seheindruck oft nur unzureichend widerspiegeln vermochte. So ergab sich mit dem Konzept der "optischen Qualität" ein neues Paradigma in der Augenheilkunde. Ein bei der Evaluation der optischen Qualität auftretendes Problem ist die Tatsache, dass sich optische Qualität nicht direkt messen lässt. Es ist daher eine Definition über messbare Surrogatparameter (Operationalisierung) notwendig. Die optische Qualität wird vonFaktoren auf mehreren Ebenen beeinflusst: Die Ebene "Anatomie" stellt die Eingangsebene dar. Sie beeinflusst direkt die optischen Eigenschaften des Auges, welche sich wiederum auf die Funktion des Auges auswirken. Auf der letzten Ebene steht der subjektive Seheindruck des Patienten. Jeder der einzelnen Ebenen wird durch messbare Parameter repräsentiert (Anatomie: z.B. Hornhaut-Topografie, Hornhaut-Reflexion; Optik: z.B. Wellenfrontfehler; Funktion: z.B. Visus, Kontrast- und Blendempfindlichkeit; Wahrnehmung: z.B. Fragebogenwerte für Symptomintensität und Zufriedenheit). Das Referat stellt die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Ebenen und ihre Bedeutung für die refraktiv-chirurgische Praxis dar.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York; ISSN 1431-634X