|                
     | 
    
        23. Kongress der DGII  2009         Kurse und Wet-Labs 
       
         
           | Kurs 9: | 
           Biometrie und IOL-Berechnung | 
          
         
           | Themen: | 
           - Längenmessungen am Auge mit Hilfe von Ultraschal und
             optischen Verfahren 
             -  Ermittlung der Brechkraft der IOL mit aktuellen
             Formeln und Verfahren 
             -  Berechnung von Sonderlinsen (MIOL, PIOL, TIOL, …) 
             -  IOL-Berechnung bei Problemaugen 
           - Optimierung des refraktiven Ergebnisses | 
          
         
           | Synopsis: | 
           Die zunehmende Bedeutung der refraktiven Chirurgie in
             den letzten Jahren hat die Anforderungen an eine exakte
             Berechnung der Kunstlinsenbrechkraft weiter ansteigen
             lassen. Multifokallinsen (MIOL), phake (PIOL), torische
             (TIOL), potentiell akkommodative (AIOL) und asphärische
             Linsen, clear lens extractions und IOL-Implantationen
             nach hornhautrefraktiven Eingriffen stellen neue Herausforderungen
             für die klinische Messtechnik wie auch für
             die Berechnungsalgorithmen dar.  
             Der Kurs umfasst einen Grundriss der biometrischen und
             optischen Grundlagen der Kunstlinsen-Berechnung und
             geht dann auf Speziallinsen und biometrische Problemfälle
             ein. Dabei wird neben der klassischen Ultraschall-Biometrie insbesondere auch die Laserinterferenz-Biometrie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen behandelt.
             Weiter wird ausführlich auf Maßnahmen zur Optimierung 
           des refraktiven Ergebnisses eingegangen. | 
          
         
           | Leitung: | 
           Priv. Doz. Dr. rer. nat. Wolfgang Haigis (Würzburg) | 
          
         
           | Zeit: | 
           Freitag, 27. Februar 2009 
           Neu: 11:30 Uhr — 13:30 Uhr | 
          
         
           | Ort: | 
           M,O,C, Veranstaltungs- und Ordercenter 
           Lilienthalallee 40, D-80939 München (Freimann) 
           Raum: F 115 (1. OG) | 
          
         
           Teilnehmerzahl:
  | 
           max. 50 Personen | 
          
         
           |  Preise: | 
            bei Anmeldung | 
             | 
             | 
          
         
           |   | 
           DGII-Mitglieder: | 
             | 
           Euro 40,– | 
          
         
           |   | 
           Nichtmitglieder: | 
             | 
           Euro 60,– | 
          
         
           | Hinweise: | 
           Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein. 
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich!  | 
          
         
           | CME-Zertifizierungen: | 
            Kurse und Wet-Labs werden zertifiziert zum Fortbildungsdiplom. | 
          
         
         
         
        
        
     |