|
|
24. Kongress der DGII 2010
Kurse und Wet-Labs
| Kurs+Wet-Lab 6: |
Phakoemulsifikation (Basis- und Aufbau-Kurs)
- AUSGEBUCHT - |
| Inhalt: |
Kurs-Themen
-
Schnitttechniken
- Kapsulorhexis
- Phakoemulsifikation
- IOL-Implantation
Wet-Lab-Themen
- Handhabung der Phakogeräte
- Grundschritte der Phako und IOL-Implantation |
| Leitung: |
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth (Heidelberg) |
| Referenten: |
Priv. Doz. Dr. Mike P. Holzer (Heidelberg)
Prof. Dr. Klaus Rohrschneider (Heidelberg)
Dr. Stephan Schmidt (Heidelberg) |
| Zeit: |
Donnerstag, 25. Februar 2010
13:00 Uhr – 13:30 Uhr (Theorie)
13:30 Uhr – 17:00 Uhr (Operatives Wet-Lab) |
| Ort: |
MARITIM Hotel Köln
Heumarkt 20, D-50667 Köln |
| Raum: |
Salon Bonn |
Teilnehmerzahl:
|
max. 16 Personen |
| Preise: |
bei Anmeldung |
|
|
| |
DGII-Mitglieder: |
|
Euro 120,– |
| |
Nichtmitglieder: |
|
Euro 130,– |
| Folgende Firmen statten das Wet-Lab aus: |
Alcon, Abbott Medical Optics, Bausch & Lomb, Croma, Domilens, Geuder, Zeiss |
| Hinweise: |
Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein.
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich! |
| CME-Zertifizierungen: |
Kurse und Wet-Labs werden zertifiziert zum Fortbildungsdiplom. |
|