| 14.15 
        - 16.30 Uhr | 
       
        XII. Wissenschaftliche Sitzung | 
      Konzerstaal | 
    
     
       | 
      Intraokularlinsen 
        II  | 
    
     
       | 
       
           
          Vorsitz:  
          Gerd U. Auffarth (Heidelberg) 
          H. Burkhard Dick (Mainz) 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
    
     
      | 103 R | 
      H. Burkhard Dick (Mainz) 
        Intraokulare Astigmatismuskorrektur 
       | 
    
     
      | 104 R | 
      Patrick Dillinger, U. Mester (Sulzbach) 
        Die asphärische IOL: Prinzip, Design, Resultate 
       | 
    
     
      | 105 R | 
      Paul-Rolf Preußner (Mainz) 
        Die individuelle Intraokularlinse 
       | 
    
     
      | 106 V | 
      Claus-Ekkehard Jahn (Kempten) 
        Die adjustable IOL, eine PMMA Linse mit verstellbarer 
        Haptik 
       | 
    
     
      | 107 V | 
      Christina Koeppl, O. Findl, K. Kriechbaum, 
        W. Buehl, M. Wirtitsch, R. Menapace, W. Drexler (Wien) 
        Auswirkungen einer scharfen Optikkante auf die postoperative 
        Veränderung der Intraokularlinsen (IOL) Position 
       | 
    
     
      | 108 V | 
      Gerd U. Auffarth, M.P. Holzer, K.A. 
        Becker, H.E. Völcker (Heidelberg) 
        Erste Erfahrungen mit der torischen Silikonintraokularlinse 
        MS6116TU mit Z-Haptik 
       | 
    
     
      | 109 V | 
      Gerd U. Auffarth, M.P. Holzer, K.A. 
        Becker, A. Reuland (Heidelberg) 
        Einfluss des Alters auf die funktionellen Ergebnisse 
        einer asphärischen Intraokularlinse | 
    
     
      | 110 V | 
      Klio A. Becker, M.P. Holzer, A. Reuland, 
        G.U. Auffarth (Heidelberg) 
        Funktionelle Ergebnisse nach Implantation einer asphärischen 
        Intraokularlinse 
       | 
    
     
      | 111 V | 
      Mike P. Holzer, G.U. Auffarth, K.A. 
        Becker, A. Reuland, H.E. Völcker (Heidelberg) 
        Untersuchungen zum Kontrastsehen und zur Blendungsempfindlichkeit 
        einer asphärischen Intraokularlinse 
       | 
    
     
      | 112 V | 
      Roland Koch (Moers) 
        Ergebnisse nach Implantation zweier verschiedener dünner 
        Acryllinsen durch Incisionen unter 2 mm 
       | 
    
     
      | 113 K | 
      Martin Baumeister1, B. Neidhardt2, 
        J. Strobel2, T. Kohnen1 (1Frankfurt/2Jena) 
        Positionsstabilität von faltbaren Intraokularlinsen 
        aus Silikon und hydrophobem Acrylat 
       | 
    
     
      | 114 V | 
      Wolfram Wehner (Nürnberg) 
        Acri.Smart  Klinische Ergebnisse 
        einer IOL für Inzisionen von 1,4 mm 
       | 
    
     
      |   | 
        |